Jeder Zahnarzt hat mit den Herausforderungen der Verwaltung in seiner Praxis zu kämpfen: Kunden müssen erfasst, Verbrauchsmaterialien verbucht und Inventuren des Equipments durchgeführt werden. Dabei darf man nicht den Behandlungsablauf der Patienten vergessen und muss sie rechtzeitig über Ereignisse informieren.
Alles auf Papier oder in einer Excel-Datei festzuhalten, ist äußerst unpraktisch und oft auch nicht notwendig, da es spezialisierte Softwarelösungen für die Zahnmedizin gibt. Alles, was Sie wissen müssen, um die passende Software für Ihr Unternehmen auszuwählen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Welche Softwarelösungen für Zahnarztpraxen gibt es auf dem Markt?
Auf dem modernen Markt gibt es nicht viele spezialisierte Buchhaltungssysteme, die für Zahnarztpraxen geeignet sind. Aber es gibt nur einige Programme, die den grundlegenden Anforderungen einer modernen Zahnarztpraxis entsprechen.
Zu den grundlegenden Anforderungen gehören eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Möglichkeit der Integration mit modernen Online-Analysetools, Anbietern von IP-Telefonie und SMS, die Verfügbarkeit von rund um die Uhr online Support und regelmäßige Updates.
Wahrscheinlich haben viele von Ihnen, nachdem Sie die oben genannten Anforderungen gelesen haben, erraten, dass es sich um die Software zur Verwaltung in Zahnarztpraxen – Gincore – handeln wird.
Funktionen der Gincore-Software
- CRM
- Vollständige Lagerverwaltung
- Adressierungssystem für die Lagerung
- Inventuren (mit der Möglichkeit, diese zu speichern und wiederherzustellen)
- Auftragsverwaltung
- Verkauf
- Umfassende Buchhaltung
- Integration mit Google Analytics
- KPI für Mitarbeiter
- Praktische Module für Transport und Logistik
- Benachrichtigungen per SMS und E-Mail
- Integration mit Telefonie und SMS-Anbietern
- Benutzerrechteverwaltung
- Integration mit Handels- und Lagertechnik.
Vorteile des Programms. Warum Gincore?
1. Praktisch. Um Daten aus einem alten Buchhaltungssystem zu übertragen – Artikelstämme, Bestände, Kundenbasis, Bestellungen etc. – genügt es, die Daten in eine Excel-Datei zu speichern und in das System hochzuladen.
2. Sicher. Die Daten werden auf verschiedenen Servern, gleichzeitig in zwei verschiedenen Ländern, gespeichert.
3. Vorteilhaft. Für Startups steht eine voll funktionsfähige kostenlose Version der Software zur Verfügung, die jedem Unternehmer den Einstieg erleichtert.
4. Schnell. Die Registrierung dauert nur wenige Minuten, danach können Sie sofort mit der Arbeit im System beginnen.
5. Einfach. Alle Schulungsmaterialien sind auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Entwickler verfügbar, zudem erhalten Sie innerhalb weniger Minuten Antworten auf Ihre Fragen von Ihren persönlichen Managern, die täglich erreichbar sind.
Benutzerbewertungen
Daniil Staroletov, „DentalPro“: Insgesamt eine gute Software für Zahnarztpraxen, sie bietet alle notwendigen Werkzeuge für die Buchhaltung, wird regelmäßig aktualisiert, um neue Funktionen zu integrieren, nach denen die Benutzer der Software fragen. Der Support ist hervorragend, stets ohne Verzögerungen verfügbar.
Ich lobe die Entwickler. Insgesamt kann ich es empfehlen! :)
Wie geht es los?
Um mit der Software zu arbeiten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Gincoer kostenlos testen“, dann durchlaufen Sie eine einminütige Registrierung und können sofort mit der Automatisierung Ihrer Zahnarztpraxis beginnen.
Vergessen Sie nicht den offiziellen YouTube-Kanal der Entwickler, auf dem Sie Videoanleitungen zur Nutzung des Softwarekomplexes finden.