Verkauf und Reparaturen in Gincore: einheitliche Verwaltung für Service und Geschäft

Datum der Veröffentlichung: 22 mai 2016
Datum der Änderung: 22 mai 2016

Ein Unternehmen zu führen, in dem Dienstleistungen und Handel ineinandergreifen, ist keine leichte Aufgabe. Besitzer von Servicezentren erweitern ihre Tätigkeit oft durch die Eröffnung von Einzelhandelsgeschäften, während Besitzer von Online-Elektronikgeschäften umgekehrt eigene Werkstätten eröffnen. Das Hauptproblem ist die doppelte Buchführung: Reparaturen werden in einem System verwaltet, Verkäufe in einem anderen. Dies führt zu Unklarheiten bei den Lagerbeständen, Fehlern in den Finanzen und Zeitverlust.

Die Funktion Verkauf + Online-Shop in Gincore wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Es ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Verwaltung von Reparaturaufträgen, den Offline-Handel und den Online-Shop in einem einzigen Arbeitsbereich vereint. Sie erhalten die volle Kontrolle über alle Prozesse, steigern die Effizienz und beseitigen die doppelte Buchführung ein für alle Mal.

Zweck der Funktion: Für wen ist das?

Dieses Modul ist ideal für Unternehmen, die mehrere Bereiche kombinieren:

  • Servicezentren, die auch Ersatzteile, Zubehör oder neue Technik verkaufen.
  • Online-Shops, die eine eigene Abteilung für Reparatur und Wartung eröffnet haben.
  • Einzelhandelsgeschäfte, die den Verkauf und die Lagerverwaltung automatisieren möchten.
  • Unternehmen, die Groß- und Einzelhandel betreiben und ein flexibles System zur Auftragsverwaltung benötigen.

Das Hauptziel ist es, eine einheitliche Plattform für die Verwaltung aller Arten von Aufträgen bereitzustellen, sei es eine schnelle Reparatur, ein Verkauf aus dem Laden oder eine Lieferung aus dem Online-Shop.

Möglichkeiten und Vorteile: Was bekommen Sie?

Die Nutzung des Verkaufsmoduls in Gincore eröffnet breite Möglichkeiten zur Automatisierung Ihres Servicezentrums und Ihrer Handelsoperationen.

  • Einheitliches Verwaltungssystem. Vergessen Sie das Umschalten zwischen verschiedenen Programmen. Alle Daten über Verkäufe, Reparaturen, Kunden und Waren werden an einem Ort gespeichert, was Fehler ausschließt und Zeit spart.
  • Zwei Modi zur Auftragserstellung. Das System passt sich flexibel an Ihre Aufgaben an:
    1. Schnellverkauf. Ideal für Offline-Standorte und Verkäufe direkt aus dem Laden. Ermöglicht den Abschluss eines Geschäfts in wenigen Sekunden, indem einfach der Barcode der Ware gescannt wird, ohne überflüssige Kundendaten einzugeben.
    2. Online-Shop. Die klassische Methode zur Bearbeitung von Online-Bestellungen mit Angabe vollständiger Informationen: Name des Kunden, Telefon, E-Mail, Liefer- und Zahlungsart.
  • Intelligente Auftragsverwaltung. Sie können jede Phase eines Geschäfts mit anpassbaren Status verfolgen: „Neuer Auftrag“, „Auf Lager“, „In Zustellung beim Kurier“, „An Kunden übergeben“ und andere. Dies sorgt für Transparenz und Kontrolle über den gesamten Prozess.
  • Lagerautomatisierung. Bei einem Verkauf wird die Ware automatisch vom Lager abgebucht. Wenn die gewünschte Position nicht vorrätig ist, kann das System automatisch eine Bestellanforderung beim Lieferanten erstellen. Dies hilft, aktuelle Bestände zu pflegen und Warenengpässe zu vermeiden.
  • Massenbearbeitung von Preisen. Eine der nützlichsten Funktionen von Gincore ist die Möglichkeit, Waren in Excel zu exportieren, Preise schnell zu bearbeiten (z. B. einen Aufschlag in % vom Einkaufspreis festzulegen) und die Datei wieder ins System zu laden. Dies ermöglicht die Neubewertung von Tausenden von Positionen in wenigen Minuten.
  • Integration mit Telefonie. Bei einem Anruf eines Kunden kann das System automatisch dessen Daten abrufen, wenn sie bereits in der Datenbank vorhanden sind, was die Auftragsbearbeitung beschleunigt.
  • Dokumentenerstellung. Direkt aus der Auftragskarte können Sie einen Kassenbon, eine Garantiekarte oder einen Lieferschein ausdrucken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung von Gincore zur Nutzung des Verkaufsmoduls

Die Arbeit mit der Funktion ist intuitiv verständlich. Hier erfahren Sie, wie Sie verschiedene Arten von Aufträgen erstellen.

Wie man einen Schnellverkauf (offline) abwickelt

Diese Methode ist ideal für Einzelhandelsstandorte, an denen die Servicegeschwindigkeit entscheidend ist.

  1. Gehen Sie zum Bereich „Kundenaufträge“ und öffnen Sie den Tab „Verkäufe“.
  2. Klicken Sie auf „Auftrag erstellen“ und wählen Sie den Typ „Schnellverkauf“.
  3. Scannen Sie den Barcode der Ware. Das System findet sie sofort in der Datenbank und ruft den Verkaufspreis ab.
  4. Klicken Sie auf „In den Warenkorb“ und dann auf „Verkaufen“.
  5. Fertig! Die Ware ist verkauft und die Informationen über das Geschäft sind im System gespeichert.

Wie man einen Auftrag aus dem Online-Shop abwickelt

Dieser Prozess umfasst mehr Details und eignet sich für den Online-Handel.

  1. Wählen Sie bei der Auftragserstellung den Typ „Online-Shop“.
  2. Geben Sie die Kundendaten an: Name, Telefon, E-Mail, Lieferadresse.
  3. Fügen Sie die gewünschten Waren in den Warenkorb. Sie können den Preistyp (Einzelhandel, Großhandel) wählen und einen Rabatt in Prozent oder als Geldbetrag angeben.
  4. Wählen Sie die Zahlungsart (bar, bargeldlos) und die Lieferart (Selbstabholung, Kurier, Post).
  5. Fügen Sie bei Bedarf einen Kommentar hinzu und speichern Sie den Auftrag. Danach können Sie seinen Status verwalten und die Ware versenden.

Anwendungsbeispiele

Szenario 1: Ein Servicezentrum verkauft Zubehör.

Ein Kunde kommt, um seinen reparierten Laptop abzuholen, und beschließt, eine Tasche dafür zu kaufen. Der Manager öffnet in Gincore einen „Schnellverkauf“, scannt den Barcode der Tasche und schließt das Geschäft in 10 Sekunden ab. Der Verkauf ist erfasst und die Ware vom Lager abgebucht. Alles in einem Programm.

Szenario 2: Ein Online-Shop mit eigener Werkstatt.

Auf der Website geht eine Bestellung für ein neues Smartphone ein. Sie wird automatisch (bei konfigurierter Integration) oder manuell in Gincore als Auftrag vom Typ „Online-Shop“ erstellt. Der Manager bearbeitet ihn, und der Lagerist bereitet die Ware nach Ansicht des Auftrags für den Versand vor. Wenn der Kunde später eine Garantiereparatur benötigt, wird der Reparaturauftrag im selben System erstellt und mit der Historie dieses Kunden verknüpft.

Tipps und Tricks

  • Nutzen Sie die Massenbearbeitung für Aktionen. Planen Sie einen Ausverkauf? Exportieren Sie die gewünschte Warengruppe nach Excel, ändern Sie die Preise schnell mit Formeln und laden Sie sie wieder hoch. Das spart Stunden manueller Arbeit.
  • Gruppieren Sie identische Positionen. Wenn ein Kunde mehrere Einheiten desselben Produkts zum gleichen Preis bestellt, gruppiert Gincore sie in einer Zeile. Wenn Sie den Preis für eine der Einheiten ändern, wird sie separat angezeigt. Das ist praktisch für die visuelle Kontrolle des Auftrags.
  • Analysieren Sie Werbequellen. Geben Sie bei der Auftragserstellung an, woher der Kunde kam. Dies hilft, die Effektivität der Marketingkanäle zu bewerten und das Budget zu optimieren.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Kann ich dieses Modul verwenden, wenn ich nur ein Offline-Geschäft habe?

Ja, der Modus „Schnellverkauf“ ist ideal für Einzelhandelsstandorte und erfordert keine Eingabe überflüssiger Kundeninformationen.

Integriert sich Gincore mit meiner Website auf WordPress oder Joomla?

Im Video wurde erwähnt, dass die Integration mit beliebten CMS wie Joomla und WordPress in der Entwicklungs-Pipeline ist. Dies ermöglicht, dass Bestellungen von der Website automatisch in Gincore gelangen.

Wie verwaltet das System die Bestände, wenn Waren sowohl für den Verkauf als auch für Reparaturen verwendet werden?

Gincore verwendet eine einzige Lagerdatenbank. Wenn eine Ware verkauft oder während einer Reparatur installiert wird, wird sie vom Gesamtbestand abgebucht. Dies gewährleistet eine genaue Buchführung und verhindert Unklarheiten.

Ist es schwierig, die Preise für mehrere Tausend Artikel zu aktualisieren?

Nein, dank der Export/Import-Funktion in Excel wird dieser Prozess extrem einfach und schnell. Sie können alle Möglichkeiten von Excel zur Preisverwaltung nutzen.

Fazit

Das Modul Verkauf + Online-Shop in Gincore ist nicht nur eine zusätzliche Funktion, sondern eine umfassende Lösung zur Automatisierung Ihres Unternehmens. Es beseitigt die doppelte Buchführung, vereinfacht die Verwaltung von Aufträgen, Lager und Finanzen und spart Ihnen Zeit und Ressourcen. Indem Sie alle Operationen in einem System zusammenfassen, erhalten Sie die volle Kontrolle über Ihr Unternehmen und schaffen eine solide Grundlage für sein Wachstum.

Beginnen Sie noch heute mit der Nutzung des Verkaufsmoduls, um Ihr Unternehmen organisierter und profitabler zu machen.


Artikel zum Thema:
Dieser Webdienst verwendet Cookies, die zur Erreichung der in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Ziele erforderlich sind. Wenn Sie diesen Webdienst weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Anmeldung bei Gincore

Geben Sie Ihren Account-Subdomain, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein


https://
.gincore.net
Registrieren