Im September haben wir ein großes Update für Sie vorbereitet, das sich auf flexible Einstellungen, eine verbesserte Kontrolle über Finanztransaktionen und die weitere Automatisierung von Routineprozessen konzentriert. Das Sammeln von Kundenfeedback ist jetzt noch bequemer, die Verwaltung des Lagerbestands transparenter und die Erstellung von Berichten informativer.
Unsere vorherigen Updates:
- Analyse von Anrufen mit KI und Automatisierung von Geschäftsprozessen. (25.06.25)
- Verbesserte QR-Codes, flexibles Bestandsmanagement und wichtige Korrekturen. (11.05.25)
- Verwaltung von Warenpartien, Anzeige von Bestellungen, neue Möglichkeiten für Gehälter. (16.04.25)
- KI-Qualitätsbewertung, Warenmanagement, Optimierung von Bestellungen. (25.02.24)
Neue Funktionen und Verbesserungen
Kundenbeziehungen und Feedback
- Das Widget „Feedback zur Mitarbeiterleistung“ ist jetzt in Telegram verfügbar. Wir haben eine API zur Einrichtung eines Telegram-Bots hinzugefügt, mit der Sie das Feedback-Widget direkt in den Messenger integrieren können. Dies macht das Hinterlassen einer Bewertung für Ihre Kunden so einfach wie möglich.
- Flexible Zeitplanung für den Versand von SMS-Feedbackanfragen. Bisher wurde eine SMS-Benachrichtigung nur bei der Erstellung eines Auftrags an den Kunden gesendet. Jetzt können Sie in den Widget-Einstellungen den am besten geeigneten Zeitpunkt für den Versand einer Feedbackanfrage auswählen:
- Sofort bei der Auftragserstellung.
- Wenn der Auftragsstatus auf „Ausgeliefert“ gesetzt wird.
- Erst nachdem der Auftrag den Status „Ausgeliefert“ erhalten hat und vollständig bezahlt wurde.
Finanzen und Berichtswesen
- Kontrolle von Zahlungen auf das Geschäftspartner-Guthaben. Wir haben eine spezielle Einstellung hinzugefügt, mit der Zahlungen für einen Auftrag auf das Guthaben eines Geschäftspartners akzeptiert werden können. Bisher stand diese Funktion allen Benutzern mit Kassenzugriff zur Verfügung. Jetzt können Sie diese Möglichkeit nur vertrauenswürdigen Mitarbeitern gewähren und so die Kontrolle über Finanztransaktionen erhöhen, bei denen die Zahlung nicht physisch in die Kasse eingeht, sondern als Verbindlichkeit des Geschäftspartners verbucht wird.
- Detaillierter Umsatzbericht. Dem Umsatzbericht wurde ein Feld mit dem Namen des Einkäufers des Produkts hinzugefügt. Diese Information bleibt beim Export des Berichts nach Excel erhalten. Dies vereinfacht die Analyse der Leistung von Einkaufsmanagern erheblich, da ein einziger Bericht für alle Einkäufer erstellt werden kann, anstatt Daten für jeden Mitarbeiter einzeln zu exportieren.
- Berichte über KI- und Speicherzahlungen. Im persönlichen Bereich des Systeminhabers gibt es jetzt Berichte über Zahlungen für die Nutzung der KI-Funktionalität und für zusätzlichen Speicherplatz.
Auftrags- und Lagerverwaltung
- Neues Systemlager „Spender“ für eine korrekte Buchführung. Bisher wurden bei der Verschiebung eines Reparaturauftrags in den Status „In Spender überführt“ die Ersatzteile in einem normalen Lager mit „ständiger Reservierung“ verbucht, was die weitere Verwendung blockierte. Wir haben ein spezielles Systemlager „Spender“ eingerichtet, in das nun automatisch alle Teile aus solchen Aufträgen gelangen, was eine korrekte Buchführung und Ordnung gewährleistet.
- Filter für zusammengesetzte Artikel. Im Menü „Waren und Dienstleistungen“ wurde ein neuer Filter hinzugefügt, mit dem Sie schnell eine Liste aller Artikel mit dem Parameter „Zusammengesetzter Artikel“ finden und erstellen können.
- Massenlöschung von Artikeln in einem Auftrag. Sie können jetzt alle Artikelpositionen in einem Kundenauftrag, denen keine Seriennummer zugeordnet ist, massenhaft löschen. Bisher musste jede Position einzeln gelöscht werden.
- Gruppierung von Artikeln in Bestellungen aus dem Online-Shop. Zur besseren visuellen Übersichtlichkeit haben wir die Gruppierung identischer Artikel in Verkaufsaufträgen hinzugefügt. Wenn ein Auftrag mehr als drei Einheiten desselben Artikels enthält, werden diese in einer Zeile mit der Gesamtmenge zusammengefasst, was die Arbeit mit großen Aufträgen erheblich komfortabler macht.
Einstellungen und Integrationen
- Neue Einstellung für die Gehaltsabrechnung. Es wurde eine Option hinzugefügt, das Gehalt eines Mitarbeiters erst dann zu berechnen, wenn der Auftrag den Status „Ausgeliefert“ hat und vollständig bezahlt ist. Dies schließt die Gehaltsabrechnung für teilweise bezahlte oder nicht ausgelieferte Aufträge aus, was bisher möglich war.
- Integration mit der IP-Telefonie von Ringostat. Wir erweitern die Liste der unterstützten Anbieter – jetzt können Sie die Telefonie von Ringostat mit Gincore verbinden.
Korrekturen und Überarbeitungen
- Artikelerstellung: Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Erstellen eines neuen Artikels aus einer Bestellung oder einem Reparaturauftrag fälschlicherweise der Parameter „Dienstleistung“ oder „Zusammengesetzter Artikel“ festgelegt werden konnte. Jetzt wird standardmäßig immer der Parameter „Artikel“ festgelegt.
- Aufträge:
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Änderung des Preistyps für Dienstleistungen in einem „Schnellverkauf“-Auftrag nicht angewendet wurde.
- Die Protokollierung von Änderungen bei der Änderung des Preistyps in Kundenaufträgen wurde wiederhergestellt.
- Einstellungen des Auftragsformulars: Das Feld „Anmerkung und äußeres Erscheinungsbild“ kann jetzt leer gespeichert werden. Zuvor setzte das System den Standardtext automatisch zurück.
- Kassenbetrieb:
- Wenn eine Kasse deaktiviert wird, werden ihre Transaktionen im Bereich „Buchhaltung/Transaktionen“ für Benutzer, die zuvor Zugriff hatten, weiterhin angezeigt.
- Bei der Reaktivierung der Kasse wird der Benutzerzugriff automatisch wiederhergestellt und muss nicht neu konfiguriert werden.
- Das Drucken eines X-Berichts an einer Fiskalkasse (CheckBox) führt nicht mehr zur Eröffnung einer neuen Kassenschicht.
- Druck und Lager:
- Das System merkt sich jetzt die Auswahl zum Drucken eines Etiketts oder Preisschilds beim Wareneingang, sodass Sie das Kontrollkästchen nicht jedes Mal erneut aktivieren müssen.
- Das Eingangsdatum eines Artikels in der Artikel- und Dienstleistungsliste wird jetzt korrekt in blauer Farbe angezeigt, wenn es nicht überfällig ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie richte ich den Versand einer SMS mit einer Feedback-Bitte nach vollständiger Bezahlung des Auftrags ein?
Gehen Sie zu den Einstellungen des Widgets „Feedback zur Mitarbeiterleistung“. Dort gibt es ein neues Tool, mit dem Sie die Bedingung für den SMS-Versand auswählen können. Wählen Sie die Option „bei Auftragsstatus Ausgeliefert und wenn der Auftrag bezahlt ist“.
Was passiert mit Ersatzteilen, wenn ich ein Gerät als „Spender“ einstufe?
Alle Ersatzteile, die dem Reparaturauftrag hinzugefügt wurden, werden automatisch in das neue Systemlager namens „Spender“ gebucht. Sie belegen keinen Platz in Ihrem Hauptlager und stehen nicht zum Verkauf oder zur Verwendung in anderen Reparaturen zur Verfügung.
Wer hat standardmäßig Zugriff auf die Funktion „Zahlung auf das Geschäftspartner-Guthaben“?
Nach dem Update ist diese Funktion standardmäßig für alle deaktiviert. Um einem Mitarbeiter zu erlauben, Zahlungen auf das Guthaben eines Kunden zu akzeptieren, müssen Sie ihm in den Zugriffseinstellungen die entsprechende Berechtigung erteilen.
Kann ich jetzt einen einzigen Umsatzbericht für alle Einkäufer gleichzeitig exportieren?
Ja. Bei der Erstellung des allgemeinen Umsatzberichts wird nun eine Spalte mit dem Namen des Einkäufers für jede verkaufte Position enthalten sein. Beim Export nach Excel bleibt diese Spalte erhalten, sodass Sie die Daten in einer einzigen Datei analysieren können.
Gincore kostenlos ausprobieren





