Mehrere Techniker für einen Auftrag in Gincore: Einrichtung und Gehaltsabrechnung

Datum der Veröffentlichung: 1 november 2016
Datum der Änderung: 27 april 2025

Inhaber von Servicezentren und Produktionsunternehmen wissen, dass komplexe Aufträge oft die Beteiligung mehrerer Spezialisten erfordern. Ein Techniker kümmert sich um die Hardware-Reparatur, ein anderer um die Software-Konfiguration und ein dritter um die Diagnose. Wie kann man unter solchen Bedingungen nachverfolgen, wer welches Arbeitsvolumen geleistet hat, und das Gehalt gerecht berechnen? Die Automatisierung von Servicezentren mit Gincore löst diese Aufgabe, indem es eine bequeme Funktion zur Zuweisung mehrerer Ausführender zu einem Auftrag bietet.

Diese Funktion verändert den Ansatz zur Verwaltung komplexer Projekte grundlegend, sorgt für Transparenz und steigert die Motivation des Teams. Lassen Sie uns im Detail betrachten, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet.

Zweck der Funktion: Wofür wird sie benötigt?

Das Hauptziel der Funktion ist es, die Möglichkeit zu schaffen, Aufgaben innerhalb eines Auftrags flexibel auf verschiedene Mitarbeiter zu verteilen. Dies ist besonders relevant, wenn für die Durchführung einer Reparatur oder Dienstleistung Spezialisten mit unterschiedlichen Profilen erforderlich sind.

Stellen Sie sich die Reparatur eines modernen Smartphones vor: Ein Ingenieur tauscht den zerbrochenen Bildschirm aus, während ein anderer die Software wiederherstellt. Oder in einer Autowerkstatt: Ein Spezialist repariert den Motor, ein anderer die Fahrzeugelektrik. Die Funktion ermöglicht es, klar festzuhalten, dass jede dieser Arbeiten von einem bestimmten Techniker ausgeführt wurde.

Möglichkeiten und Vorteile

Die Nutzung dieser Gincore-Funktion eröffnet dem Unternehmen eine Reihe bedeutender Vorteile und macht die Arbeitsprozesse kontrollierbarer und effizienter.

Wichtige Möglichkeiten:

  • Zuweisung des Hauptausführenden: Sie können einen Haupttechniker angeben, der für den gesamten Auftrag verantwortlich ist.
  • Detaillierte Aufgabenverteilung: Für jede einzelne Arbeit oder Dienstleistung im Auftrag kann ein eigener Ausführender zugewiesen werden.

Hauptvorteile:

  • Transparente Arbeitserfassung: Sie wissen immer genau, welcher Mitarbeiter welche Aufgabe ausgeführt hat. Das schließt Verwirrung und Streitigkeiten aus.
  • Gerechte Gehaltsabrechnung: Die Funktion ist die Grundlage für ein Akkordlohn- oder diversifiziertes Vergütungssystem. Der Techniker erhält eine Vergütung für die konkret von ihm geleistete Arbeit und nicht einen durchschnittlichen Prozentsatz des gesamten Auftrags. Dies ist eine der fortschrittlichsten Methoden zur Mitarbeitermotivation.
  • Steigerung der Mitarbeitermotivation: Wenn die Bezahlung direkt von den erledigten Aufgaben abhängt, haben die Techniker einen Anreiz, qualitativ hochwertiger und effizienter zu arbeiten.
  • Optimierung der Geschäftsprozesse: Die Analyse der Auslastung von Spezialisten und die Ressourcenplanung für zukünftige Aufträge werden vereinfacht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Gincore: Wie man mehrere Techniker zuweist

Die Einrichtung und Nutzung dieser Funktion ist sehr einfach. Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Schritt 1: Auftrag öffnen und Arbeiten hinzufügen

Gehen Sie zur Karte des gewünschten Reparaturauftrags und fügen Sie eine Liste aller auszuführenden Arbeiten hinzu.

Schritt 2: Ausführende für jede Arbeit zuweisen

Neben jeder hinzugefügten Arbeit sehen Sie ein „Techniker“-Symbol.

  • Standardmäßig ist das Symbol grau: Das bedeutet, die Arbeit wird von demselben Techniker ausgeführt, der als Hauptverantwortlicher für den gesamten Auftrag angegeben ist.
  • Einen anderen Techniker zuweisen: Klicken Sie auf das Symbol und wählen Sie einen anderen Mitarbeiter aus der Liste aus. Danach wird das Symbol farbig und signalisiert, dass dieser Aufgabe ein separater Ausführender zugewiesen wurde.

Schritt 3: Gehaltsabrechnungsmethode einstellen

Damit das System das Gehalt automatisch auf Basis der geleisteten Arbeit berechnet, müssen Sie für die Mitarbeiter eine diversifizierte Abrechnungsmethode auswählen.

  1. Gehen Sie zum Bereich „Mehr“ → „Mitarbeiter“.
  2. Öffnen Sie die Karte des gewünschten Mitarbeiters.
  3. Wählen Sie die diversifizierte Gehaltsabrechnungsmethode: „Prozentsatz vom Verkauf von Waren/Dienstleistungen“ oder „Feste Gebühr“.

Schritt 4: Gehaltsbericht erstellen

Um die Abrechnungen einzusehen, gehen Sie zum Bereich „Buchhaltung“ → „Berichte“ → „Gehalt“. Wenden Sie einen Filter für den gewünschten Ingenieur an. Im Bericht werden nur die Arbeiten angezeigt, bei denen er als Ausführender angegeben war, und das dafür berechnete Gehalt.

Anwendungsbeispiele

Die Flexibilität der Funktion ermöglicht ihren Einsatz in den verschiedensten Bereichen:

  • Elektronikreparatur: Ein Spezialist führt die Hardware-Reparatur durch (z. B. Displaytausch), ein anderer die Software-Reparatur (Flashen).
  • Autowerkstatt: Ein Mechaniker kümmert sich um das Fahrwerk, ein Elektriker um den Bordcomputer im Rahmen eines einzigen Arbeitsauftrags.
  • Möbelherstellung: Ein Arbeiter montiert das Gestell, ein anderer installiert die Beschläge und Fronten.

In all diesen Fällen hilft Gincore, den Beitrag jedes Mitarbeiters genau zu erfassen und ihn gerecht zu entlohnen.

Tipps und Tricks

  1. Verwenden Sie Dienstleistungskategorien. Um die Bezahlung nicht für jede Dienstleistung manuell einrichten zu müssen, können Sie einen Prozentsatz oder einen festen Satz für eine ganze Kategorie von Arbeiten festlegen (z. B. „Software-Reparatur“). Wenn eine bestimmte Dienstleistung keinen eigenen Satz hat, übernimmt das System den Wert aus der Kategorie.
  2. Kombinieren Sie Berechnungsmethoden. Gincore ermöglicht eine flexible Konfiguration des Vergütungssystems. Sie können Akkordlohn für Ingenieure und einen klassischen Gewinnprozentsatz für Vertriebsmanager verwenden.
  3. Analysieren Sie Berichte. Überprüfen Sie regelmäßig die Gehaltsberichte gemeinsam mit den Mitarbeitern. Dies schafft Vertrauen und ermöglicht es, aufkommende Fragen schnell zu beantworten.

FAQ

Was passiert, wenn ich einer einzelnen Arbeit keinen Techniker zuweise?

In diesem Fall wird die Arbeit automatisch dem Haupttechniker zugeschrieben, der im Auftragskopf angegeben ist.

Welche Gehaltsabrechnungsmethode ist besser: ein Prozentsatz vom Auftrag oder pro Arbeit?

Das hängt von der Spezifik Ihres Unternehmens ab. Akkordlohn (pro Arbeit) motiviert Spezialisten in Unternehmen mit komplexen, mehrstufigen Aufträgen hervorragend. Ein klassischer Gewinnprozentsatz ist einfacher zu berechnen, stimuliert aber möglicherweise die persönliche Effizienz nicht so stark.

Werden die Kosten für Ersatzteile in die Gehaltsabrechnung des Technikers einbezogen?

Bei der diversifizierten Abrechnungsmethode wird das Gehalt des Ingenieurs nur auf den Wert der von ihm erbrachten Dienstleistungen berechnet. Die Kosten für verwendete Ersatzteile fließen nicht in die Berechnung seiner Vergütung ein.

Fazit

Die Funktion zur Zuweisung mehrerer Techniker zu einem Auftrag in Gincore ist ein leistungsstarkes Werkzeug zur Automatisierung von Servicezentren und jedem anderen Unternehmen, in dem Teamarbeit wichtig ist. Sie bietet volle Kontrolle über die Ausführung von Aufgaben, schafft ein transparentes und faires Motivationssystem und vereinfacht die Gehaltsabrechnung erheblich.

Durch die Implementierung dieser Funktionalität bringen Sie nicht nur Ordnung in Ihre Buchhaltung, sondern steigern auch die Loyalität und Produktivität Ihrer Mitarbeiter.


Artikel zum Thema:
Dieser Webdienst verwendet Cookies, die zur Erreichung der in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Ziele erforderlich sind. Wenn Sie diesen Webdienst weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Anmeldung bei Gincore

Geben Sie Ihren Account-Subdomain, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein


https://
.gincore.net
Registrieren